Kategorie-Archiv: Termine

23. 9. 2013 Kepler-Salon zu Migration und Altenpflege

Wenn die Oma plötzlich polnisch spricht – Migration und Altenpflege

Der Bereich der Alten- und Krankenpflege – mit dem großen Schlagwort Pflegenotstand – verzeichnet in seiner Personalstruktur einen besonders hohen Anteil von MigrantInnen. Ohne ZuwanderInnen – insbesondere aus Osteuropa – wäre unser Gesundheitssystem bereits kollabiert. Umgekehrt werden Menschen mit Migrationshintergrund bald auch als Pflegebedürftige eine Rolle spielen. Im Kepler Salon diskutieren wir die vielfältigen Beziehungen zwischen Migration und dem Pflegebereich.

Mo, 23.09.2013, 19:30
Vortragende/r: Thomas Rammerstorfer
GastgeberIn: Christine Haiden

Kepler Salon
Verein zur Förderung von Wissensvermittlung
Rathausgasse 5
4020 Linz

 

12. 9. 2013: „Blut muss fliessen“ in Salzburg

Filmvorführung – anschließend Diskussion mit Regisseur Peter Ohlendorf und Thomas Rammerstorfer

film_husum

Blut muss fließen. (R: Peter Ohlendorf, D 2012) Einblicke in eine Jugendszene, zu der kaum ein Außenstehender Zutritt hat. Sechs Jahre lang hat der Journalist Thomas Kuban mit versteckter Kamera auf Neonazi-Konzerten gefilmt. Der Autor Peter Ohlendorf hat Thomas Kuban auf seiner Reise durch Deutschland, Österreich und Europa mit der Kamera begleitet. 2012 lief der Film auf der Berlinale und wurde in Nürnberg mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet. DONNERSTAG, 12.09.2013 um 17 Uhr im „Das Kino“ http://www.mysoundofmusic.at/

7. Mai 2013 – BRAUNTÖNE UND ZWISCHENTÖNE

 

Wie viel Einfluss hat rechte Musik auf Jugendkultur? In den vergangenen Jahren hat die rechtsextreme und neonazistische Szene verstärkt auf Musik gesetzt. Konzerte, Lieder und Festivals dienen als Mittel zur Rekrutierung und dazu, ein Milieu für rechte Ideologien zu schaffen. Diese Veranstaltung setzt sich mit der Frage des Einflusses auf Jugendkultur von rechten, ideologischen Merkmalen wie identitär, nationalistisch, völkisch bis neonazistisch auseinander. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch auf die Band Frei.Wild eingegangen werden, die in den vergangenen Wochen im Mittelpunkt antifaschistischer Diskussion stand.

 

 

Referent: Thomas Rammerstorfer

rechtsrock

24. April 2013: „Brauntöne“-Vortrag in Salzburg

Müllnerhauptstraße 11b, 5020 Salzburg
Veranstalter:

Rechtsextremismus ist zur größten Jugendbewegung geworden – auch und gerade in Österreich. „Rechts sein“ ist in und längst beschränken sich faschistoide Ideen und Sprüche nicht mehr auf Unterschicht-Millieus. Wichtigstes Propagandamittel ist Musik: „Primär ist es die Musik die den Weg in die rechtsextreme Szene ebnet“ hat der Verfassungsschutz richtig erkannt – freilich ohne bis dato irgendwelche Konsequenzen daraus zu ziehen. So konnten und können braune Bands und Barden in den vergangenen Jahren in Österreich oft ohne Probleme auftreten.

Thomas Rammerstorfer lädt ein zu einer Geisterbahnfahrt in die musikalischen Abgründe der braunen Rattenfänger, deren Repertoire sich längst vom Skinhead-Rock in fast jede denkbare Musikrichtung erweitert hat – vom Nazi-Metal, Hate Core, Dark Wave bis hin zu Techno, Hip Hop und Schlager-/Schunkellieder. Nicht ohne Auswirkungen auf den Mainstream, wo rechtskonservative Ideen von Bands wie Frei.Wild verbreitet werden.

Der Bild- und Tonvortrag lief bereits über 50 mal in Österreich und Deutschland.

Thomas Rammerstorfer, geb. 1976, aktiv beim Infoladen Wels, der Liga für emanzipatorische Entwicklungzusammenarbeit und Vorstandsmitglied der Welser Initiative gegen Faschismus. Recherchiert zu Migration, Integration, österreichischem und türkischem Rechtsextremismus und Jugendkulturen; zahlreiche Vorträge und Artikel dazu. Mitarbeiter im Rechercheteam von Corinna Milborn für das Buch „Gestürmte Festung Europa“ (2006), Mit-Autor von „Grauer Wolf im Schafspelz“ (2012)

Weitere Termine:

7. Mai: Graz

10. Mai: Kufstein