Archiv für den Monat: April 2018

30. Mai 2018: Buchpräsentation „Graue Wölfe“ in Wels

Buchpräsentation und Diskussion

Mittwoch, 30. Mai 19:00
Die Grünen Wels
Rainerstrasse 8, 4600 Wels

Die rechtsextremen „Graue Wölfe“ spielen innerhalb der türkisch-stämmigen Communities in Deutschland und Österreich nach wie vor eine wichtige Rolle. Die Erscheinungsformen haben sich ausdifferenziert: Straff organisierte Parteikader einerseits, subkulturell inspirierte Jugendgangs mit Rebellenhabitus andererseits, finden sich unter dem gemeinsamen ideologischen Dach türkischer Großmachtsphantasien.
Thomas Rammerstorfer versucht in diesem Band ein objektives Bild des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich zu zeichnen. Ohne Verharmlosung ebenso wie ohne Skandalisierung.

Thomas Rammerstorfer ist freier Journalist mit den Themenschwerpunkten (Rechts-)Extremismus, Migration und Türkei.

Moderation: Marina Wetzlmaier

Elfriede-Grünberg-Preis 2017: Laudatio auf Kathrin Quatember

Ist zwar schon ein paar Monate her, gehört aber noch publiziert 🙂

Elfriede-Grünberg-Preis 2017: Laudatio auf Kathrin Quatember

von Thomas Rammerstorfer

Einer der vielen, vielen Vorteile, einer Mitarbeit bei der Welser Initiative gegen Faschismus ist, dass man Menschen, die man gern kennlernen möchte, einfach zu einem Vortrag, oder, wie in diesem Fall, vielleicht sogar zu einer Preisverleihung, einladen kann.
So freut es mich besonders, dass Kathrin Quatember heute bei uns ist und den Grünberg-Preis bekommt. So nebenbei erwähnt, und wenn ich alle familiären Verflechtungen der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger richtig einschätze, ist es das erste mal dass zwei Generationen einer Familie den Preis bekommen. Kathrins Vater Wolfgang Quatember hat den Preis schon vor 14 Jahren, 2003, erhalten. Coole Familie.
Bevor ich mich der Kathrin widme, möchte ich ein paar Worte zu Ebensee sagen, ein Ort der sie sicherlich prägte, in dem sie unter anderem als Gemeinderätin wirkt, und wo sie natürlich auch wohnt. Das ist jetzt auch ein bisschen einen Vorgeschmack auf einen Text, den ich Kathrin für ihren Blog schon lange versprochen habe… über Ebensee.
Sieben Jahre lang, von meinem siebten bis zu meinem vierzehnten Lebensjahr verbrachte meine Familie ihre Sommerurlaube in Ebensee. Unsere Pension befand sich in einer Siedlung auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. So verstörend es sich anhört, am meisten für mich selbst: Wenn wir durch das heute noch stehende Eingangstor des KZs fuhren, wusste ich, wir waren endlich angekommen, nun hat der Urlaub begonnen. Dort, wo 40 Jahre zuvor 8500 Menschen ermordet wurden. Erst viele Jahre später wurde mir klar, dass manche alteingesessene „EmseerInnen“ den Ortsteil immer noch schlicht als „KZ“ bezeichnen. Noch nicht klar ist mir, was ich davon halten soll. Jedenfalls haben mich die Urlaube in Ebensee und die abendliche Spaziergänge am KZ-Friedhof wohl auch ein bisschen politisch mitgeprägt.
Viele EbenseerInnen haben sich in einer unnachahmlichen Art und Weise der Vergangenheit gestellt. Früher und intensiver als andere „belastete“ Orte. Und man darf sich in Ebensee sogar mit aktuellem Rechtsextremismus auseinandersetzen, nicht nur mit den toten Nazis. Ich erinnere mich etwa an einen Vortrag von mir zum Thema im Kino Ebensee 2009. Ebensee hatte damals ein Problem mit einer Neonazi-Gruppe im Ort. Anstatt zu vertuschen und zu verharmlosen hat man sich dem Problem gestellt. Zu dem Vortrag kamen über 100 ZuhörerInnen, der Bürgermeister persönlich hat ein Vorwort gesprochen. Das habe ich sehr, sehr, sehr selten so erlebt. Mittlerweile rufen Politiker ja nur mehr an, wenn ich wo referiere.
So, das war der obligatorische Gag zum Thema „Vortragsabbruch“ – kommen wir nun zum eigentlichen Objekt unserer Würdigung. Kathrin Quatember. Geboren 1984. In Linz – also sie ist auch nicht ohne Fehler.
Mit 17 Jahren begann sie ihre Mitarbeit im Zeitgeschichtemuseum Ebensee, vielen von euch sicher bekannt, allen sei bei dieser Gelegenheit hier der Besuch dieser Institution ans Herz gelegt. Es folgte bzw. fand parallel statt ein Studium der Geschichte in Salzburg, abgeschlossen mit einer Diplomarbeit über die Rezeption Franz Jägerstätters.
Von 2007 bis 2012 war Kathrin zertifizierte Museumsvermittlerin in der Dokumentation Obersalzberg, dem vom Münchner Institut für Zeitgeschichte eingerichteten Lern- und Erinnerungsort an Hitlers ehemaligem Feriendomizil.
Zwischendurch und nebenbei jede Menge Mitarbeit an unterschiedlichsten Vermittlungsprogrammen zur Zeitgeschichte, Forschungsarbeit und journalistische Tätigkeiten.
Doch Kathrin Quatember hat sich längst nicht nur auf Wissenschaft und Gedenkarbeit beschränkt. Sie hält Vorträge zu aktuellen Phänomenen des Rechtsextremismus, bietet Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen an und ist eine leidenschaftliche Nutzerin der „Sozialen Medien“. Auf ihrem Blog fireredfriederike schreibt sie nicht nur zu ihren fast in die Wiege gelegten Stammthemen, auch der Kampf für Frauenrechte, Medienkritik, Sozialpolitik, (sozial-)kritisches auch über „ihre“ Partei, die SPÖ, eine Menge Regionalia aus dem Salzkammergut kommen mal als seriöse Analysen, aber auch mal als sehr persönliche Kommentare. In der tristen oberösterreichischen Medienlandschaft ein echter Lichtblick. Hier stimmt das Herz, hier stimmt das Hirn.
Man folgt ihr auch gern auf twitter und hat sie als facebook-Freundin: Weil sie eine stets engagierte, stets kluge, aber nie eine neunmalkluge, Kommentatorin der aktuellen Geschehnisse ist.
Das alles und noch viel mehr hat die Kathrin Quatember schon gemacht. Das ist wirklich – auch angesichts Deines ja noch fast jugendlichen Alters – beeindruckend. Und drum sind wir der Meinung, dass Du eine große Bereicherung für die antifaschistische Bewegung bis und eine ausgesprochen würdige Preisträgerin bist!

Mehr von ihr:
https://fireredfriederike.com

Innsbrucker Bürgermeisterin: Wahlkampf bei den „Grauen Wölfen“

2017 war eine geplante Großveranstaltung der rechtsextremen „Grauen Wölfe“ in der Innsbrucker Olympiahalle abgesagt worden. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck, ÖVP) stand „klar hinter der Entscheidung“ (siehe hier). „Für Innsbrucks ÖVP-Chef Franz Gruber ist das der einzig richtige Schritt gegen Extremismus und Radikalisierung“ hieß es weiters. Mittlerweile scheint man das Verhältnis zu den türkisch-stämmigen Faschisten aber überdacht zu haben. Am 15. April hielt man im Vereinslokal der „Grauen Wölfe“ eine Wahlkampfveranstaltung ab. Bilder zeigen Oppitz-Plörer im Lokal, umgebend von der lokalen Prominenz der „Grauen Wölfe“, vor ihr liegt das Wahlprogramm ihrer Liste, an der Wand türkische Fahnen, Fahnen des „Graue Wölfe“-Dachverbandes „Avusturya Turk Federasyon“ und Bilder des „Führers“ Alparslan Türkeş.
Leider gibt es auch in Westösterreich ein Vielzahl von Verbindungen zwischen der ÖVP und Gruppen aus dem türkisch-nationalistischen Spektrum. Auch die FPÖ hat hier wenig Berührungsängste, kandidierte doch 2015 ein ATIB-Mann für die Lustenauer „Freiheitlichen“, siehe hier.

Oppitz-Plörer hat den Auftritt bei den „Grauen Wölfen“ übrigens auf ihren eigenen social media-Kanälen nicht dokumentiert… die „Grauen Wölfe“ allerdings schon.