Interview zu „Frei.Wild“ (aus Echo, Mai 2013)

ECHO: Sie sagen, Frei.Wild sei keine rechtsextreme oder Neonazi-Band. Ist die ganze Diskussion also überzogen?

Thomas Rammerstorfer: Meines Wissens hat noch niemand Frei.Wild als Neonaziband bezeichnet. Frei.Wild verteidigen sich nur ständig deswegen, weil sie sich gerne in der Märtyrerrolle sehen, oder weil sie die Begrifflichkeiten nicht differenzieren – das weiß ich nicht. Die meiste Kritik an Frei.Wild finde ich berechtigt, allerdings finde ich nicht, dass die Band das große Problem wäre: die Plattenindustrie hat Nachfolger für die Bösen Onkelz gesucht, eine Band die das rechtskonservative Spektrum abdeckt, und Frei.Wild ist es geworden.

ECHO: Was ist bedenklich an Frei.Wild?

Rammerstorfer: Wie Frei.Wild zum Heimatbegriff steht, finde ich (…) bedenklich. Denn in den Songs geht es ja nicht nur darum, dass sie ihre Heimat lieben, sondern dass sie mehr oder weniger alle hassen, die das nicht tun. Der Hass auf jede Art von Kritik, dieses Schwarz-Weiß-Denken – wer nicht für uns ist, ist gegen uns – da steckt schon ein sehr, sehr einfaches Weltbild dahinter. Der „hassen“ an sich ist ja ein zentrales Thema ihrer Musik. Verbale Aggression auf aggressiver Musik zu transportieren, das kann Stimmungen erzeugen, die sehr bedenklich sind. Ich habe von Frei.Wild-Fans viele Mails gekriegt. Rund die Hälfte war halbwegs höflich, aber inhaltlich meist undifferenziert, sehr viele allerdings war von blankem Hass erfüllt.

ECHO: Fördert Frei.Wild diese Haltung der Fans Kritikern gegenüber?

Rammerstorfer: Man hasst ja Kritiker, es gibt es keine Dialogbereitschaft. Was passiert in der Realität: Frei.Wild stellt sich der Kritik nicht. Für mich unglaublich ist dieses fast schon widerliche Selbstmitleid. Was ist der Band passiert? – Es ist eine Hand voll Auftritte abgesagt worden, es hat Antworten gegeben auf die Provokationen der Band, es hat Kritik gegeben. Ansonsten hat es weder juristische Maßnahmen gegeben, diese Band zu schädigen oder sonst was. Umgekehrt ist es aber schon so, dass Frei.Wild mit juristischen Mitteln gegen Kritiker vorging, oder Leuten, die sich über die Band lustig machten, mit juristischen Konsequenzen droht. Es ist eine völlige Verdrehung der Realität, was diese Band in ihrer Verteidigungs- besser gesagt  in ihrer Angriffslinie praktiziert. Das ist für mich traurig, weil den jungen Leuten ein Muster vorgegeben wird: Du hast immer Recht, alle, die dich kritisieren, sind Idioten, die musst du hassen, bekämpfen, mundtot machen. Das ist eine Lebensanleitung für Jugendliche, die ich sehr bedenklich finde, neben diesen nationalistischen und sonstigen problematischen Inhalten.

ECHO: Wie sollte die Politik agieren?

Rammerstorfer: Das muss jeder Hallenbesitzer- oder Verwalter selbst entscheiden, ob er diese Band spielen lassen will. Für mich viel wichtiger ist, das Thema an sich zu diskutieren, also den erstarkenden Nationalismus bei Jugendlichen, auch im Rahmen von bildungspolitischen Maßnahmen versuchen, dem entgegenzuwirken. Nationalismus ist ein Spiel mit dem Feuer. Das Risiko der Eskalation ist latent vorhanden, auch in der Südtirol-Frage, die irgendwann durchaus wieder gewalttätig „diskutiert“ werden könnte.

Anmerkung August 2013: Das mit der Dialogbereitschaft möchte ich mal relativieren. Von seiten Frei.Wilds gibt es die – zumindest mir gegenüber – durchaus.